Schnittteile wie Belege, Manschetten und Kragen müssen oft mit Einlage beklebt werden. Doch was ist die beste Methode? Erst Schnittteil und Klebeinlage passend zuscheiden und dann kleben oder erst bekleben und dann zuscheiden? Ellen weiß wie es geht und teilt mit euch ihr Wissen.
22 Kommentare
[…] gibt es auch ein Video über kleben und fixieren von Schnittteilen, in dem erklärt euch Ellen ganz genau wie das […]
[…] längst zu, dann erhalten deine Kragenteile mehr Stabilität. Hierzu gibt es auch ein Video über kleben und fixieren von Schnittteilen, in dem erklärt euch Ellen ganz genau wie das […]
[…] Einlage und schneidest dann erst die Kragenteile daraus aus. Hierzu gibt es auch ein Video über kleben und fixieren von Schnitteilen, in dem erklärt euch Ellen ganz genau wie das […]
[…] Schneide die Schnittteile aus deinem Stoff zu. Lege die Webkanten parallel zur Mitte, damit du die Bundteile im Bruch auflegen kannst. Die Schnittteile sollten alle mit der Schrift nach oben aufliegen. Richte den Fadenlauf-Pfeil stets bei allen Teilen in die gleiche Richtung aus und parallel zur Webkante des Stoffes. Übertrage alle Knipse aus dem Schnittmuster durch einen 3mm langen Einschnitt mit der Schere oder mit Kreide und markiere die Enden der Abnäher. Knipse die Nahtzugabe im Stoffbruch, weil dies immer eine Mitte ist. Alle Oberstoffteile, die komplett mit Einlage beklebt werden, schneidest du am besten erst grob zu. Nachdem du die Einlage fixierst hast, schneide sie exakt aus. (Hier gibt es auch ein Video über kleben und fixieren von Schnitteilen.) […]
[…] Schneide die Schnittteile aus deinem Stoff zu. Lege die Webkanten parallel zur Mitte, damit du Vorderteil und Rückenteil im Bruch auflegen kannst. Die Schnittteile sollten alle mit der Schrift nach oben aufliegen. Richte den Fadenlauf-Pfeil stets bei allen Teilen in die gleiche Richtung aus und parallel zur Webkante des Stoffes. Übertrage alle Knipse aus dem Schnittmuster durch einen 3mm langen Einschnitt mit der Schere oder mit Kreide und markiere die Enden der Abnäher. Knipse die Nahtzugabe im Stoffbruch, weil dies immer eine Mitte ist. Alle Oberstoffteile, die komplett mit Einlage beklebt werden, schneidest du am besten erst grob zu. Nachdem du die Einlage fixierst hast, schneide sie exakt aus. (Hier gibt es auch ein Video über kleben und fixieren von Schnitteilen.) […]
[…] Schneide die Schnittteile aus deinem Stoff und aus Einlage zu. Lege die Webkanten parallel zur Mitte, damit du Vorderteil und Rückenteil im Bruch auflegen kannst. Die Schnittteile sollten alle mit der Schrift nach oben aufliegen. Richte den Fadenlauf-Pfeil stets bei allen Teilen in die gleiche Richtung aus und parallel zur Webkante des Stoffes. Übertrage alle Knipse aus dem Schnittmuster durch einen 3mm langen Einschnitt mit der Schere oder mit Kreide und markiere die Enden der Abnäher. Knipse die Nahtzugabe im Stoffbruch, weil dies immer eine Mitte ist. Alle Oberstoffteile, die komplett mit Einlage beklebt werden, schneidest du am besten erst grob zu. Nachdem du die Einlage fixierst hast, schneide sie exakt aus. (Hier gibt es auch ein Video über kleben und fixieren von Schnitteilen.) […]
[…] Schneide die Schnittteile aus deinem Ober-, Futterstoff und aus Einlage zu. Lege die Webkanten parallel zur Mitte. Die Schnittteile sollten alle mit der Schrift nach oben aufliegen. Richte den Fadenlauf-Pfeil stets bei allen Teilen in die gleiche Richtung aus und parallel zur Webkante des Stoffes. Übertrage alle Knipse aus dem Schnittmuster durch einen 3mm langen Einschnitt mit der Schere oder mit Kreide und markiere die Enden der Abnäher. Knipse die Nahtzugabe im Stoffbruch, weil dies immer eine Mitte ist. Alle Oberstoffteile, die komplett mit Einlage beklebt werden, schneidest du am besten erst grob zu. Nachdem du die Einlage fixierst hast, schneide sie exakt aus. (Hier gibt es auch ein Video über kleben und fixieren von Schnitteilen.) […]
[…] Schneide die Schnittteile aus deinem Stoff und aus Einlage zu. Lege die Webkanten parallel zur Mitte, damit du Vorderteil und Rückenteil im Bruch auflegen kannst. Die Schnittteile sollten alle mit der Schrift nach oben aufliegen. Richte den Fadenlauf-Pfeil stets bei allen Teilen in die gleiche Richtung aus und parallel zur Webkante des Stoffes. Übertrage alle Knipse aus dem Schnittmuster durch einen 3mm langen Einschnitt mit der Schere oder mit Kreide und markiere die Enden der Abnäher. Knipse die Nahtzugabe im Stoffbruch, weil dies immer eine Mitte ist. Alle Oberstoffteile, die komplett mit Einlage beklebt werden, schneidest du am besten erst grob zu. Nachdem du die Einlage fixierst hast, schneide sie exakt aus. (Hier gibt es auch ein Video über kleben und fixieren von Schnitteilen.) […]
[…] Schneide die Schnittteile aus deinem Ober-, Futterstoff und aus Einlage zu. Lege die Webkanten parallel zur Mitte, damit du das Rückenteil im Bruch auflegen kannst. Die Schnittteile sollten alle mit der Schrift nach oben aufliegen. Richte den Fadenlauf-Pfeil stets bei allen Teilen in die gleiche Richtung aus und parallel zur Webkante des Stoffes. Übertrage alle Knipse aus dem Schnittmuster durch einen 3mm langen Einschnitt mit der Schere oder mit Kreide und markiere die Enden der Abnäher. Knipse die Nahtzugabe im Stoffbruch, weil dies immer eine Mitte ist. Alle Oberstoffteile, die komplett mit Einlage beklebt werden, schneidest du am besten erst grob zu. Nachdem du die Einlage fixierst hast, schneide sie exakt aus. (Hier gibt es auch ein Video über kleben und fixieren von Schnitteilen.) […]
[…] schneidest du am besten erst grob zu. Nachdem du die Einlage fixierst hast, schneide sie exakt aus. (Hier gibt es auch ein Video über kleben und fixieren von Schnitteilen.) Für die Passenverarbeitung können wir dir das Tutorial von crearesa […]
[…] Schneide die Schnittteile aus deinem Stoff zu. Lege die Webkanten parallel zur Mitte, damit du Schnittteile im Bruch auflegen kannst. Die Schnittteile sollten alle mit der Schrift nach oben aufliegen. Richte den Fadenlauf-Pfeil stets bei allen Teilen in die gleiche Richtung aus und parallel zur Webkante des Stoffes. Übertrage alle Knipse aus dem Schnittmuster durch einen 3mm langen Einschnitt mit der Schere oder mit der Kreide und markiere die Position der Taschen und der Klettverschlussstreifen. Knipse die Nahtzugabe im Stoffbruch, weil dies immer eine Mitte ist. Alle Oberstoffteile, die komplett mit Einlage beklebt werden, schneidest du am besten erst grob zu. Nachdem du die Einlage fixiert hast, schneide die Schnittteile exakt zu. (Hier gibt es auch ein Video über kleben und fixieren von Schnittteilen.) […]
[…] Schneide die Schnittteile aus deinem Oberstoff und aus Einlage zu. Lege die Webkanten parallel zur Mitte, damit du Vorderteil und Rückenteil im Bruch auflegen kannst. Die Schnittteile sollten alle mit der Schrift nach oben aufliegen. Richte den Fadenlauf-Pfeil stets bei allen Teilen in die gleiche Richtung aus und parallel zur Webkante des Stoffes. Übertrage alle Knipse aus dem Schnittmuster durch einen 3 mm langen Einschnitt mit der Schere oder mit Kreide und markiere die Enden der Abnäher. Knipse die Nahtzugabe im Stoffbruch, weil dies immer eine Mitte ist. Alle Oberstoffteile, die komplett mit Einlage beklebt werden, schneidest du am besten erst grob zu. Nachdem du die Einlage fixierst hast, schneide sie exakt aus. (Hier gibt es auch ein Video über kleben und fixieren von Schnittteilen.) […]
[…] Schneide die Schnittteile aus deinem Oberstoff und aus Einlage zu. Lege die Webkanten parallel zur Mitte, damit du das Rückenteil im Bruch auflegen kannst. Die Schnittteile sollten alle mit der Schrift nach oben aufliegen. Richte den Fadenlauf-Pfeil stets bei allen Teilen in die gleiche Richtung aus und parallel zur Webkante des Stoffes. Übertrage alle Knipse aus dem Schnittmuster durch einen 3mm langen Einschnitt mit der Schere oder mit Kreide und markiere die Enden der Abnäher. Knipse die Nahtzugabe im Stoffbruch, weil dies immer eine Mitte ist. Alle Oberstoffteile, die komplett mit Einlage beklebt werden, schneidest du am besten erst grob zu. Nachdem du die Einlage fixierst hast, schneide sie exakt aus. (Hier gibt es auch ein Video über kleben und fixieren von Schnitteilen.) […]
[…] Schneide die Schnittteile aus deinem Oberstoff und aus Einlage zu. Lege die Webkante parallel zur Mitte, damit du Bund Hinten im Bruch auflegen kannst. Die Schnittteile sollten alle mit der Schrift nach oben aufliegen. Richte den Fadenlauf-Pfeil stets bei allen Teilen in die gleiche Richtung aus und parallel zur Webkante des Stoffes. Übertrage alle Knipse aus dem Schnittmuster durch einen 3mm langen Einschnitt mit der Schere oder mit Kreide. Knipse die Nahtzugabe im Stoffbruch, weil dies immer eine Mitte ist. Bohrlöcher definieren Positionen von Abnäherendungen, Taschenpositionen, u.v.m. Übertrage diese entweder mit Kreide oder Stecknadeln. Alle Oberstoffteile, die komplett mit Einlage beklebt werden, schneidest du am besten erst grob zu. Nachdem du die Einlage fixierst hast, schneide sie exakt aus. (Hier gibt es auch ein Video über kleben und fixieren von Schnitteilen.) […]
[…] schneidest du am besten erst grob zu. Nachdem du die Einlage fixierst hast, schneide sie exakt aus. (Hier gibt es auch ein Video über kleben und fixieren von Schnittteilen.)Du benötigst aus […]
[…] schneidest du am besten erst grob zu. Nachdem du die Einlage fixierst hast, schneide sie exakt aus. (Hier gibt es auch ein Video über kleben und fixieren von Schnitteilen.) Du benötigst aus […]
[…] Schneide die Schnittteile aus deinem Ober-, Futterstoff und aus Einlage zu. Lege den Stoff mit der rechten Stoffseite nach oben. Lege die Webkanten parallel zur Mitte, damit du Bund hinten im Bruch auflegen kannst. Die Schnittteile sollten alle mit der Schrift nach oben aufliegen. Richte den Fadenlauf-Pfeil stets bei allen Teilen in die gleiche Richtung aus und parallel zur Webkante des Stoffes. Übertrage alle Knipse aus dem Schnittmuster durch einen 3mm langen Einschnitt mit der Schere oder mit Kreide. Knipse die Nahtzugabe im Stoffbruch, weil dies immer eine Mitte ist. Markierungen definieren Positionen von Abnäherendungen, Taschenpositionen, u.v.m. Übertrage diese entweder mit Kreide oder Stecknadeln. Alle Oberstoffteile, die komplett mit Einlage beklebt werden, schneidest du am besten erst grob zu. Nachdem du die Einlage fixierst hast, schneide sie exakt aus. (Hier gibt es auch ein Video über kleben und fixieren von Schnittteilen.) […]
[…] schneidest du am besten erst grob zu. Nachdem du die Einlage fixierst hast, schneide sie exakt aus. (Hier gibt es auch ein Video über kleben und fixieren von Schnittteilen.) Um dir das Einfüttern zu erleichtern, haben wir hier ein Video für […]
[…] schneidest du am besten erst grob zu. Nachdem du die Einlage fixierst hast, schneide sie exakt aus. (Hier gibt es auch ein Video über kleben und fixieren von Schnittteilen.) Als Letztes bügelst du das Fixierband in den Halsausschnitt, in das Armloch und an die vordere […]
[…] Schneide die Schnittteile aus deinem Oberstoff zu. Lege den Stoff mit der rechten Stoffseite nach oben. Lege die Webkanten parallel zur Mitte, damit du Rückenteil und Passen im Bruch auflegen kannst. Die Schnittteile sollten alle mit der Schrift nach oben aufliegen. Richte den Fadenlauf-Pfeil stets bei allen Teilen in die gleiche Richtung aus und parallel zur Webkante des Stoffes. Übertrage alle Knipse aus dem Schnittmuster durch einen 3mm langen Einschnitt mit der Schere oder mit Kreide und markiere die Enden der Abnäher. Knipse die Nahtzugabe im Stoffbruch, weil dies immer eine Mitte ist. Markierungen definieren Positionen von Abnäherendungen, Taschenpositionen, u.v.m. Übertrage diese entweder mit Kreide oder Stecknadeln. Alle Oberstoffteile, die komplett mit Einlage beklebt werden, schneidest du am besten erst grob zu. Nachdem du die Einlage fixierst hast, schneide sie exakt aus. (Hier gibt es auch ein Video über kleben und fixieren von Schnittteilen.) […]
[…] Schneide die Schnittteile aus deinem Oberstoff und aus Einlage zu. Lege den Stoff mit der rechten Stoffseite nach oben. Lege die Webkanten parallel zur Mitte, damit du Rückenteil und Ober-/Unterkragen im Bruch auflegen kannst. Die Schnittteile sollten alle mit der Schrift nach oben aufliegen. Richte den Fadenlauf-Pfeil stets bei allen Teilen in die gleiche Richtung aus und parallel zur Webkante des Stoffes. Übertrage alle Knipse aus dem Schnittmuster durch einen 3mm langen Einschnitt mit der Schere oder mit Kreide und markiere die Enden der Abnäher. Knipse die Nahtzugabe im Stoffbruch, weil dies immer eine Mitte ist. Markierungen definieren Positionen von Abnäherendungen, Taschenpositionen, u.v.m. Übertrage diese entweder mit Kreide oder Stecknadeln. Alle Oberstoffteile, die komplett mit Einlage beklebt werden, schneidest du am besten erst grob zu. Nachdem du die Einlage fixierst hast, schneide sie exakt aus. (Hier gibt es auch ein Video über kleben und fixieren von Schnittteilen.) […]
[…] Schneide die Schnittteile aus deinem Ober-, Futterstoff und aus Einlage zu. Lege den Stoff mit der rechten Stoffseite nach oben. Lege die Webkanten parallel zur Mitte, damit du Passe hinten, Saumbeleg hinten und Beleg hinten im Bruch auflegen kannst. Die Schnittteile sollten alle mit der Schrift nach oben aufliegen. Richte den Fadenlauf-Pfeil stets bei allen Teilen in die gleiche Richtung aus und parallel zur Webkante des Stoffes. Übertrage alle Knipse aus dem Schnittmuster durch einen 3mm langen Einschnitt mit der Schere oder mit Kreide und markiere die Enden der Abnäher, beachte das ab Größe 42 Brustabnäher zu verarbeiten sind. Knipse die Nahtzugabe im Stoffbruch, weil dies immer eine Mitte ist. Markierungen definieren Positionen von Abnäherendungen, Taschenpositionen, u.v.m. Übertrage diese entweder mit Kreide oder Stecknadeln. Alle Oberstoffteile, die komplett mit Einlage beklebt werden, schneidest du am besten erst grob zu. Nachdem du die Einlage fixierst hast, schneide sie exakt aus. (Hier gibt es auch ein Video über kleben und fixieren von Schnittteilen.) […]