Mit dem Schnittmuster der Tunika Moana könnt ihr drei verschiedene Modelle nähen: 1 x die Bluse mit der kurzen Länge, 1 x die Tunika mit der mittleren Länge und 1 x das Kleid mit der längsten Länge. Die unterschiedlichen Möglichkeiten sind im Schnitt eingezeichnet, ihr müsst euch nur entscheiden, welches ihr bevorzugt, natürlich könnt ihr euch auch gleich für alle drei Variantionen entscheiden. Moana ist ein sommerliches und leicht verspieltes Modell, der Saum ist ausgestellt, dadurch ergibt sich ein lässiger und lockerer Fall um euren Körper. Die kurzen Ärmel sind leicht angepufft und der Brustabnäher sorgt trotz bequemer Lässigkeit für die richtige Passform. Der V-Ausschnitt und das Bindeband , das aus dem hinteren Halsloch kommt, sind aber die eindeutigen Details , die Moana ausmachen. Das Band könnt ihr einfach hängen lassen oder verspielt zur Schleife binden. Wir empfehlen euch weich fließende Viskose, Seide oder Polyestersatin.
In diesem Beispiel ist die Tunika-Variante zu sehen, sie wurde aus einem fließenden Polyesterstoff genäht.
→ Zum Schnittmuster “Tunika Moana”
Zuschnitt:
Schneide die Schnittteile aus Stoff zu und übertrage die Knipse aus dem Schnittmuster.
Die bunten Klammern auf den Bildern zeigen dir zusätzlich zur Beschreibung, an welchen Stellen eine Naht zu nähen ist.
- 1x Vorderteil im Bruch
- 1x Rückteil im Bruch
- 1x Ärmel gegengleich
- 1x Beleg für Vorderteil im Bruch plus dünnes Bügelvlies
- 1x Beleg für Rückteil im Bruch plus dünnes Bügelvlies
- 2x Streifen für den Armsaum
- 2x Streifen für Bindebänder
Nähanleitung
Verwende einen Trickmarker, der durch Hitze (Bügeln) wieder verschwindet und zeichne auf beiden Seiten des Vorderteils den Abnäher auf die linke Stoffseite auf.
Damit dies besser für dich zu sehen ist, habe ich auf das Bild rote Linien eingezeichnet. Markiere dir die Spitze des Abnähers mit einer Nadel. Klappe nun den Stoff unterhalb der Linie nach hinten weg, so dass die Linien genau aufeinanderliegen. Auch dies ist mit einer roten Linie vermerkt. Stecke den Abnäher gut fest und nähe ihn genau auf der Linie fest. Beginne dabei an der Seitennaht und verwende zum Ende der Spitze hin einen ganz kleinen Stich, so musst du die Naht nicht verriegeln.
Bügele das dünne Bügelvlies nach Herstellerangaben auf die linke Stoffseite der Belegteile auf. Stecke den Beleg für das Vorderteil rechts auf rechts auf dasselbe auf und nähe es fest.
Steppe die Naht anschließend von der rechten Seite ab. Die Bindebänder werden verstürzt. Das bedeutet, dass du sie der Länge nach rechts auf rechts legst und die lange Kante, sowie den Abschluss vernähst und sie danach wieder auf rechts wendest.
Lege das Vorderteil rechts auf rechts auf das Rückteil. Die Bindebänder bilden den inneren Anschluss an das Vorderteil, so dass die Schulternähte gleich lang sind. Schließe die Schulternähte (Klammern). Nähe den hinteren Beleg rechts auf rechts auf das Rückteil, indem du etwa 1cm vor der Schulternaht beginnst und auf der anderen Seite dort endest.
Versäubere an beiden Belegen die Innennaht und klappe sie nach innen und steppe sie knappkantig fest.
Die bislang nicht genähte Schulternaht des hinteren Beleges wird im Anschluss mit der Schulternaht des vorderen Beleges verstürzt. Steppe die Rückseite des Halsloches knappkantig ab.
Nun nähst du die Seitennähte des Vorder- und Rückteils rechts auf rechts. Achte darauf, dass der Abnäher nach oben liegt und nicht verrutscht. Da es bei dem Polyesterstoff kaum zu sehen ist, zeige ich dir, wie du die Armfalten legst, an einem einfarbigen Stoff. Übertrage die Markierungen des Ärmels mithilfe von Stecknadeln auf den Stoff.
Lege jeweils die beiden zueinander gehörenden Faltenenden rechts auf rechts aufeinander und klappe die Falte hinten zu der Seite, zu der der Pfeil zeigt. Stecke dies gut fest und wiederhole es bei allen anderen Falten. Hier siehst du den Mittelpunkt, sowie 3 Falten rechts und links davon.
Dasselbe machst du auch an der Unterkante des Ärmels. Damit dir später nichts verrutscht, kannst du gerne die Falten knappkantig feststeppen. Lege den Streifen für den Armsaum mit seiner rechten Seite auf die Unterkante der linken Stoffseite auf und nähe ihn fest.
Klappe die obere Kante des Streifens anschließend bis zur eben genähten Naht ein und danach nochmals über die Naht
darüber.
Nähe dies knappkantig fest. So ist die Unterkante deines Ärmels sauber eingefasst.
Lege den Ärmel rechts auf rechts und schließe die Seitennaht. Wiederhole diese Schritte beim anderen Ärmel. Danach wird der Ärmel rechts auf rechts in die Armkugel gelegt, so dass die Naht des Ärmels auf die Seitennaht der Bluse trifft (rote zu rote Klammer) und die Mitte des Ärmels auf die Schulternaht (blaue zu blaue Klammer).
Schließe die Naht. Du kannst die Bindebänder lose hängen lassen oder sie am Hals zu einer schönen Schleife binden.
Die Ärmel mit Falten sehen angenäht so aus. Herzlichen Glückwunsch, fertig ist deine Tunika Moana!
1 Kommentar schreiben
[…] → Nähanleitung Tunika „Moana“ […]