Wir lieben Schnitte, die schnell zu nähen sind, aber immer ein besonderes Detail haben. Queenie ist nur ein kleines süßes Shirt, aber durch die Details hebt es sich vom Standard ab und bereichert definitiv euren Kleiderschrank. Der große herzförmige Ausschnitt wird in der vorderen Mitte durch ein schmales und weiches Gummiband angekraust. Wie schon bei unserer Bluse Qamar kann hier allerdings die obere Ärmelnaht mit Hilfe von Tunnel und Band eingekraust werden.
Länge in der hinteren Mitte 54-58 cm
Die Queenie wurde in dieser Anleitung aus einem weichen Jersey genäht.
Benötigtes Material:
Wir empfehlen Euch einen weichen Jersey.
Größe 34-40 | Oberstoff | 0,70 m | 140 cm breit |
Größe 42-50 | Oberstoff | 0,90 m | 140 cm breit |
Größe 34-50 | Gummiband | 4-6 cm | 0,5 cm breit |
Zuschnitt:
Schneide die Schnittteile aus deinem Stoff zu. Lege die Webkanten parallel zur Mitte, damit du Vorderteil und Rückenteil im Bruch auflegen kannst. Die Schnittteile sollten alle mit der Schrift nach oben aufliegen. Richte den Fadenlauf-Pfeil stets bei allen Teilen in die gleiche Richtung aus und parallel zur Webkante des Stoffes. Übertrage alle Knipse aus dem Schnittmuster durch einen 3mm langen Einschnitt mit der Schere oder mit Kreide und markiere die Enden der Abnäher. Knipse die Nahtzugabe im Stoffbruch, weil dies immer eine Mitte ist.
Du benötigst aus Stoff:
- 1x Rückenteil im Bruch
- 1x Vorderteil im Bruch
- 2x Vorderärmel gegengleich
- 2x Hinterärmel gegengleich
- 1x Gummiband 0,5cm breit
- 4x Streifen
Nähanleitung:
Für das Nähen dieses Shirts benötigst du eine Nähmaschine und eine Overlock-Nähmaschine, alternativ dazu den Zickzack-Stich deiner Nähmaschine zum Versäubern der Schnittkanten.
Setze auf jeden Fall eine Jerseynadel ein und verwende einen dehnbaren Stich, d.h. wenn du mit einer Haushaltsnähmaschine nähst, solltest du entweder einen Zickzack-Stich oder den dreigeteilten elastischen Stich verwenden und im Anschluss alle Nahtzugaben nochmal mit einem Zickzack-Stich oder einem anderen entsprechenden Stich versäubern, damit sie nicht ausfransen. Die bunten Linien auf den Bildern zeigen dir zusätzlich zur Beschreibung, an welchen Stellen eine Naht zu nähen oder etwas zu kleben ist.
Achte beim Nähen auf die im Schnitt enthaltene Nahtzugabe.
Viel Spaß beim Nähen!
Als Erster Rat: ein Formband auf das Halsloch kleben (hier: die blauen Linien). Dadurch kann es nicht ausleihern. Jegliche Informationen über Formband und wie man es benutzt findest du hier.
Ab Größe 42 gibt es einen Brustabnäher, nähe diesen laut Schnitt zu und bügle ihn in Richtung Armloch.
Zuerst versäuberst du die Seiten-, Schulter-, Halsloch- und Saumkante vom Vorderteil.
Denselben Schritt beim Rückenteil anwenden.
Von den Ärmelteilen versäuberst du den Saum und die Teilungsnaht.
Danach bügelst du den Saum der Ärmelteile nach oben.
Lege einen Vorderärmel auf den passenden Hinterärmel und nähe die beiden an der gebogenen Kante zusammen. Lasse dabei den Saum hochgeklappt. Die Nahtzugabe bügelst du dann auseinander.
Als nächstes musst du die Tunnelzüge erstellen. Nähe hierfür die Nahtzugabe bei 1cm von der Naht aus fest.
Nähe die Unterarmnaht zusammen und bügle die Nahtzugabe auseinander.
Nähe zum Schluss die Saumzugabe an den Ärmel. Beginne dabei hinter dem ersten Tunnelzug und ende vor dem anderen Tunnelzug. Sonst würdest du die Tunnelzüge zunähen.
Für die Tunnel brauchst du vier Bänder. Diese stellst du wie folgt her:
- Bügel die Bänder zur Hälfte.
- Klappe sie dann wieder auf und bügle die Kanten in die Mitte.
- Bügel das eine Ende um und klappe dann das Band wieder zur Hälfte zusammen.
- Nähe nun die offene Seite knappkantig zusammen.








Fertig ist deine QUEENIE!
Wenn du mal nicht weiter weißt, oder falls du Fragen hast, melde dich gern per Email unter info@schnittmuster-berlin.de. Wir antworten dir so schnell wie möglich.
Hab ganz viel Freude mit deinem neuen Designerstück!
Herzlichst deine Dagmar und Ellen.
2 Kommentare
Viele herzlichen Dank für die tolle Anleitung!!
Vielen Dank, das freut uns sehr!