Shirt Barbara ist ein klassischer Schnitt für Langarmshirts mit Raglanärmeln und ist daher auch für Nähanfänger geeignet. Da das Shirt aus zwei Stoffen gepatched werden kann, wird der klassische Schnitt aufgebrochen und das Langarmshirt bekommt eine moderne und individuelle Optik.
Länge in der Hinteren Mitte = 60 – 68 cm
Barbara wurde in dieser Anleitung aus einer Viskose und einem Viskose Jersey genäht.
Benötigtes Material:
Wir empfehlen Euch einen elastischen Jersey und zum Patchen vorne eine Viskose oder Seidenware. Info: Wenn du aber für beides einen Jersey verwenden möchtest, kann es passieren das dein Shirt etwas weiter wird als im Schnitt vorgegeben.
Größe 34-42 | Oberstoff | 80 cm | 140 cm breit |
Jersey | 1 m | 140 cm breit | |
Größe 44-50 | Oberstoff | 80 cm | 140 cm breit |
Jersey | 1,50 m | 140 cm breit |
Zuschnitt:
Schneide die Schnittteile aus deinem Oberstoff zu. Lege den Stoff mit der rechten Stoffseite nach oben. Lege die Webkanten parallel zur Mitte, damit du Vorderteil und Rückenteil im Bruch auflegen kannst. Die Schnittteile sollten alle mit der Schrift nach oben aufliegen. Richte den Fadenlauf-Pfeil stets bei allen Teilen in die gleiche Richtung aus und parallel zur Webkante des Stoffes. Übertrage alle Knipse aus dem Schnittmuster durch einen 3mm langen Einschnitt mit der Schere oder mit Kreide und markiere die Enden der Abnäher. Knipse die Nahtzugabe im Stoffbruch, weil dies immer eine Mitte ist. Bohrlöcher definieren Positionen von Abnäherendungen, Taschenpositionen, u.v.m. Übertrage diese entweder mit Kreide oder Stecknadeln. Du benötigst aus Stoff:
- 1x Vorderteil im Bruch
- 1x Rückenteil im Bruch
- 2x Ärmel vorne gegengleich
- 2x Ärmel hinten gegengleich
- 2x Ärmelblende
- 1x Halsblende
- 1x Saumblende
Nähanleitung:
Für das Nähen deines Raglanshirts benötigst du eine Nähmaschine und eine Overlock-Nähmaschine, alternativ dazu den Zickzack-Stich deiner Nähmaschine zum Versäubern der Schnittkanten.
Setze auf jeden Fall eine Jerseynadel ein und verwende einen dehnbaren Stich, d.h. wenn du mit einer Haushaltsnähmaschine nähst, solltest du entweder einen Zickzack-Stich oder den dreigeteilten elastischen Stich verwenden und im Anschluss alle Nahtzugaben nochmal mit einem Zickzack-Stich oder einem anderen entsprechenden Stich versäubern, damit sie nicht ausfransen. Die bunten Linien auf den Bildern zeigen dir zusätzlich zur Beschreibung, an welchen Stellen eine Naht zu nähen oder etwas zu kleben ist.
Achte beim Nähen auf die im Schnitt enthaltene Nahtzugabe. Nicht extra gekennzeichnete Nahtzugaben sind 1cm breit!
Viel Spaß beim Nähen!
Beginne mit den Brustabnähern. Verarbeite dafür beide Abnäher und bügle sie nach oben.Anschließend nähst du die Raglanärmel vorne an das Vorderteil und versäuberst die Nahtzugaben zusammen. Die Nahtzugabe wird in den Ärmel gebügelt.
Der Ärmel hinten wird an das Rückenteil genäht und die Nahtzugabe zusammen versäubert. Die Nahtzugabe wird in den Ärmel gebügelt.
Die Schulternaht wird geschlossen. Dafür werden Vorder- und Rückenteil rechts auf rechts gelegt und mit 1cm geschlossen. Die Nahtzgaben werden miteinander versäubert und nach hinten gebügelt.
Die Seitennaht wird mit einer Nahtzugabe von 1,5cm geschlossen und zusammen versäubert. Nahtzugabe nach hinten bügeln.
Die Halslochblende wird zusammen genäht und die Nahtzugaben auseinander gebügelt.
Die Halsblende auf die Hälfte bügeln und anschließend rechts auf rechts in das Halsloch einsetzen. Die Schulternaht liegt auf der rechten Körperseite. Achte auf die Knipse und stecke vordere Mitte, hintere Mitte und Schulternaht mit Stecknadeln zusammen.
Beim Einnähen wird der Jersey leicht gezogen. Die Nahtzugaben werden zusammen versäubert und nach unten gebügelt.
Die Nahtzugabe wird zusätzlich nach unten gesichert durch eine knapp Kante Absteppung.
Die Ärmelblenden werden ebenfalls mit 1cm geschlossen und die Nahtzugaben auseinander gebügelt.
Die Ärmelblende auf die Hälfte bügeln und anschließend rechts auf rechts in den Ärmel einsetzen. Die Naht liegt auf der Unterarmnaht. Stecke beides mit Stecknadeln zusammen.
Beim Einnähen wird der Jersey leicht gezogen. Alles wird mit 1cm geschlossen und die Nahtzugaben zusammen versäubert. Die Nahtzugabe nach oben bügeln…
… und mit einer knappkantigen Absteppung sichern.
Die Saumblende wird mit 1cm geschlossen und die Nahtzugaben auseinander gebügelt.
Die Saumblende auf die Hälfte bügeln und anschließend rechts auf rechts an den Saum setzen. Die Naht liegt an der linken Körperseite.
Beim Einnähen wird der Jersey leicht gezogen. Alles wird mit 1cm geschlossen und die Nahtzugaben zusammen versäubert. Die Nahtzugabe nach oben bügeln…
… und mit einer knappkantigen Absteppung sichern.
Fertig ist deine BARBARA!
Wenn du mal nicht weiter weißt, oder falls du Fragen hast, melde dich gern per Email unter info@schnittmuster-berlin.de. Wir antworten dir so schnell wie möglich.
Hab ganz viel Freude mit deinem neuen Designerstück!
Herzlichst deine Dagmar und Ellen.
2 Kommentare
Hallo liebe Ellen,
ich hatte schon einmal geschrieben. Leider sind die Bilder viel zu groß zum Ausdrucken. Das werden viel zu viele Seiten und das
ist viel zu teuer. Kann man denn die Bilder nicht kleiner machen, so wie in anderen Schnittmustern auch?
Bitte machen Sie sich mal darüber Gedanken, es wäre sehr lieb.
Freundliche Grüße
Renate
Liebe Renate,
das ist eigentlich unsere Standardbildgröße, viele drucken die Bilder nicht aus, sondern schauen es sich am Bildschirm an. Wir diskutieren das intern noch mal.
Liebe Grüße,
Dagmar