Anke ist unser Einsteigermodell für alle, die noch keine klassische Hose genäht haben. Anfänger können sich also gerne an dieses Modell wagen, da sie ohne Bund, nur mit einem Gummiband an der oberen Kante verarbeitet ist. Einzige Herausforderung ist der seitliche Reißverschluss. Die Beinform ist oben schmal und zum Saum hin leicht ausgestellt. Eine Hose, die weder aufträgt noch einengt.
Länge ab der oberen Kante = 111cm
Die Anke wurde in dieser Anleitung aus einer Viskose/Polyester/Elasthan Mischung genäht.
Schneide die Schnittteile aus deinem Stoff zu. Lege die Webkanten parallel zur Mitte. Die Schnittteile sollten alle mit der Schrift nach oben aufliegen. Richte den Fadenlauf-Pfeil stets bei allen Teilen in die gleiche Richtung aus und parallel zur Webkante des Stoffes. Übertrage alle Knipse aus dem Schnittmuster durch einen 3mm langen Einschnitt mit der Schere oder mit Kreide und markiere die Enden der Abnäher. Knipse die Nahtzugabe im Stoffbruch, weil dies immer eine Mitte ist.
Du benötigst:
- 2x Vorderhose gegengleich aus Stoff
- 2x Hinterhose gegengleich aus Stoff
- 1x Nahtreißverschluss min. 22 cm
- Gummiband, 1cm breit, Länge, je nach Größe
Nähanleitung:
Für das Nähendieser Hose benötigst du eine Nähmaschine und eine Overlock-Nähmaschine, alternativ dazu den Zickzack-Stich deiner Nähmaschine zum Versäubern der Schnittkanten.
Die bunten Linien auf den Bildern zeigen dir zusätzlich zur Beschreibung, an welchen Stellen eine Naht zu nähen oder etwas zu kleben ist.
Achte beim Nähen auf die im Schnitt enthaltene Nahtzugabe.
Viel Spaß beim Nähen!
Zuerst versäuberst du alle Schnittkanten, außer den Saum.
Bügel nun die Bügelfalten ein, in dem du die Hosenteile links auf links legst. Beachte die Knipse und Markierung auf den Schnittteilen. Nähe nun die Abnäher der Hosenteile. Lege jeweils ein Hosenbein rechts auf rechts und die Knipse aufeinander. Nähe die Linie 1cm länger als die Markierung auf dem Schnittmuster. Achte darauf, dass die Spitze langsam und sanft ausläuft, nicht abrupt, da es sonst eine “Tüte” gibt. Bügel die Abnäher anschließend zur Vorderen bzw. Hinteren Mitte.
Nähe jetzt die beiden Seitennähte rechts auf rechts. Bei dem linken Hosenbein lässt du das obere Stück für den Reißverschluss offen. Bügel die Nahtzugaben auseinander. Am linken Hosenbein bis zum Reißverschluss-Knips bügeln.
Stecke dir nun den Nahtreißverschluss geöffnet, rechts auf rechts, auf eine der Reißverschluss-Nahtzugaben und nähe ihn fest, achte dabei auf die Breite der Nahtzugabe. Am unteren Ende nähst du auf der Nahtzugabe, neben der bereits vorhandenen Naht einige Stiche vorbei bevor du endest.
Ziehe den Reißverschluss zu und stecke die andere Seite von der Hose mit dem Reißverschluss zusammen.
Jetzt nähst du die andere Seite eben so fest. Bügel diese Naht nicht, damit sich der Reißverschluss in der Naht “versteckt”.
Nähe als Nächstes die innere Beinnaht. Von der Schrittspritze aus bis zum folgenden Knips muss die Hinterhose leicht gedehnt werden. Die Nahtzugaben bügelst du auseinander.
Um die Schrittnaht zu nähen, wende ein Hosenbein auf rechts und schiebe es in das nicht gewendete Hosenbein, so liegen die Hosenbeine rechts auf rechts und du kannst die Schrittnaht bequem von vorn nach hinten nähen. Büglel die Nahtzugaben auseinander.
Nähe das Gummiband leicht gedehnt außen auf die obere Hosenkante auf.
Schlage die Nahtzugabe mitsamt dem Gummiband auf die linke Seite und steppe es fest.
Versäubere die Hosensäume, bügle den Saum nach innen um und steppe ihn fest.
Abschließend bügelst du deine Hose, insbesondere die Bügelfalten, noch einmal ordentlich ab
Fertig ist deine ANKE!
Wenn du mal nicht weiter weißt, oder falls du Fragen hast, melde dich gern per Email unter info@schnittmuster-berlin.de. Wir antworten dir so schnell wie möglich.
Hab ganz viel Freude mit deinem neuen Designerstück!
Herzlichst deine Dagmar und Ellen.
1 Kommentar schreiben
Könnte man diese wunderschöne hose auch aus Leinen bzw Viskose-Leinen nähen?