Die Leggings Hermine mit Bieseneinsatz am Knie sitzt sehr körpernah und ist durch die elastischen Stoffe super bequem. Kunstleder auf der Vorderseite, elastischer Jersey auf der Rückseite und ein schmaler Gummizug in der Taille sorgen für den richtigen Halt und Tragekomfort. Lange Oberteile wie die Bluse Judita oder der Pulli Cemre lassen sich großartig mit Hermine kombinieren.
Seitenlänge = 108 cm
Hermine wurde in dieser Anleitung aus einem Kunstleder und festem Jersey genäht, beides elastisch.
Benötigtes Material:
Wir empfehlen euch ein sehr elastisches Kunstleder und einen ebenfalls elastischen und blickdichten Jersey.
Größen 34-38 | Kunstleder | 0,65 m | 140 cm breit |
Jersey | 1,20 m | 140 cm breit | |
Gummiband | 0,70 m | 1,5 cm breit | |
Größen 40-50 | Kunstleder | 1,00 m | 140 cm breit |
Jersey | 1,20 m | 140 cm breit | |
Gummiband | 1,05 m | 1,5 cm breit |
Zuschnitt:
Das Vorderteil der Hose ist aus Kunstleder und die Hinterhose wird aus Jersey verarbeitet. Schneide die Schnittteile aus deinem Oberstoff zu. Lege den Stoff mit der rechten Stoffseite nach oben. Die Schnittteile sollten alle mit der Schrift nach oben aufliegen. Richte den Fadenlauf-Pfeil stets bei allen Teilen in die gleiche Richtung aus und parallel zur Webkante des Stoffes. Übertrage alle Knipse aus dem Schnittmuster durch einen 3mm langen Einschnitt mit der Schere oder mit Kreide. Markierungen definieren Positionen von Abnäherendungen, Taschenpositionen, u.v.m. Übertrage diese entweder mit Kreide oder Stecknadeln.
Du benötigst aus Stoff:
- 2x Hinterhose gegengleich
- 2x Vorderhose oben gegengleich
- 2x Vorderhose unten gegengleich
- 2x Knie Grobschnitt
Nähanleitung:
Für das Nähen dieser Hose benötigst du eine Nähmaschine und eine Overlock-Nähmaschine, alternativ dazu den Zickzack-Stich deiner Nähmaschine zum Versäubern der Schnittkanten.
Setze auf jeden Fall eine Jerseynadel ein und verwende einen dehnbaren Stich, d.h. wenn du mit einer Haushaltsnähmaschine nähst, solltest du entweder einen Zickzack-Stich oder den dreigeteilten elastischen Stich verwenden und im Anschluss alle Nahtzugaben nochmal mit einem Zickzack-Stich oder einem anderen entsprechenden Stich versäubern, damit sie nicht ausfransen. Die bunten Linien auf den Bildern zeigen dir zusätzlich zur Beschreibung, an welchen Stellen eine Naht zu nähen oder etwas zu kleben ist.
Achte beim Nähen auf die im Schnitt enthaltene Nahtzugabe. Nicht extra gekennzeichnete Nahtzugaben sind 1cm breit!
Viel Spaß beim Nähen!
Aus dem zugeschnittenen Grobschnitt des Knieeinsatzes werden entsprechend der Knipse schmale Biesen abgenäht.
Anschließend wird das Schnittteil “Feinschnitt” auf die vorbereiteten Biesen gelegt und zugeschnitten.
So sieht der fertige Zuschnitt des Knieeinsatzes aus.
Die Knieeinsätze werden an das obere und untere Vorderhosenteil angenäht…
…und rundherum eingeknipst, damit sich die Nahtzugaben schön flach legen lassen.
Die Nahtzugaben der Knieeinsätze werden zusammen versäubert.
Der Knieeinsatz wird ringsherum knapp Kante auf dem Beinteil abgesteppt.
Die versäuberte Nahtzugabe wird anschließend knapp Kante auf die Hinterhose gesteppt.
Die Schrittnaht wird zuerst versäubert…
Die obere Kante wird rundherum versäubert…
… umgebügelt und bei 1,5cm durchgesteppt. Achte auf die Knipse im Schnitt und beachte das du eine kleine Öffnung an der hinteren Mitte lässt, damit dort das Gummi durchgezogen werden kann.
Das Gummi wird entsprechend der Angabe im Schnitt zugeschnitten und anschließend mit einer Stecknadel durch die Öffnung im Tunnel eingezogen. Das Gummi wird bei der richtigen Weite zusammengenäht und die Öffnung im Bund ebenfalls geschlossen.
Der Hosensaum wird versäubert.
Abschließend umgebügelt und bei 1,5cm festgesteppt.
Fertig ist deine HERMINE!
Wenn du mal nicht weiter weißt, oder falls du Fragen hast, melde dich gern per Email unter info@schnittmuster-berlin.de. Wir antworten dir so schnell wie möglich.
Hab ganz viel Freude mit deinem neuen Designerstück!
Herzlichst deine Dagmar und Ellen.