Euer nächstes Lieblingsteil – Schnittmuster Hose Isa ist eine tolle neue Hosenform, sie sieht in Jeans und in einer Baumwollware super aus. Der vertiefte Schritt und die schmale Beinform machen diese Hose unglaublich lässig. Ihr solltet schon etwas an Näherfahrung mitbringen und eine Nähmaschine mit Knopflochfunktion besitzen.
Seitenlänge = 98 cm
Die Isa wurde in dieser Anleitung aus einem Jeansstoff genäht.
- 2 x Vorderhose Beine gegengleich
- 2x Vorderhose gegengleich
- 2 x Hinterhose gegengleich
- 2x hintere Passen gegengleich
- 2x hintere Taschen gegengleich
- 1x Münztasche
- 2x Taschenbeleg gegengleich
- 2x Belegstreifen gegengleich
- 2x Taschenbeutel gegengleich aus Futter
- 1x Gürtelschlaufenstreifen
- 2x Vordere Mitte Beleg gegengleich
- 2x Bund gegengleich
Nähanleitung:
Für das Nähen dieser Hose benötigst du eine Nähmaschine und eine Overlock-Nähmaschine, alternativ dazu den Zickzack-Stich deiner Nähmaschine zum Versäubern der Schnittkanten.
Die bunten Linien auf den Bildern zeigen dir zusätzlich zur Beschreibung, an welchen Stellen eine Naht zu nähen oder etwas zu kleben ist.
Achte beim Nähen auf die im Schnitt enthaltene Nahtzugabe. Nicht extra gekennzeichnete Nahtzugaben sind 1cm breit!
Viel Spaß beim Nähen!Die beiden Hosenvorderteile legst du rechts auf rechts aufeinander und nähst sie an der Teilungsnaht zusammen. Die Nahtzugabe zusammen versäubern und nach unten bügeln.
Die Nahtzugabe mit Kontrastgarn einmal knapp Kante und einmal steppfußbreit von der Naht aus absteppen. Dies machst du am besten von der rechten Seite aus.
Nun musst du die aufgesetzten Taschen für das hintere Teil vorbereiten. Hierfür faltest du den oberen Tascheneingriff bei 3cm 1x rechts auf rechts nach unten. Diese Nahtzugabe faltest du auf der Hälfte (bei 1,5cm) wieder nach oben, sodass eine Art Ziehharmonika entsteht.
Nun sichere die gefaltete Nahtzugabe mit 1cm und wende sie dann nach links, ggf. vorher die Nahtzugabe verschneiden. Ecken schön ausarbeiten.Die Nahtzugabe rundherum jeweils 1cm umbügeln (dabei unbedingt auf Gegengleichheit der Taschen achten!).
Als Nächstes steppst du die Tascheneingriffe mit Kontrastgarn einmal knapp Kante und einmal steppfußbreit ab.
Setzte die Taschen laut Markierungen auf die Hinterhosen und steppe sie fest.
Weiter geht es mit den Passen, welche du an die Hinterhosen nähst. Die Nahtzugaben werden zusammen versäubert und nach oben gebügelt. Wieder die Naht mit Kontrastgarn einmal knapp Kante und einmal steppfußbreit absteppen. Dies machst du am besten von der rechten Stoffseite aus.
Lege die Hinterhosen beiseite und nimm dir die Münztasche zur Hand. Versäubere die Schnittkante an der Eingriffskante und bügle die Nahtzugabe nach innen. Der Eingriff wird mit Kontrastgarn knapp Kante und steppfußbreit abgesteppt. Die seitliche Nahtzugabe nach innen bügeln.
Die fertige Tasche nähst du jetzt auf den Taschenbeleg der rechten Körperseite. Achte auf die Markierung im Schnitt, anschließend mit Kontrastgarn knapp Kante & steppfußbreit absteppen.
Versäubere die Taschenbelege an der unteren Schnittkante.
Die Taschenbelege werden auf der linken Warenseite an der Tascheneingriffskante mit einem Formband verstärkt.
Die Taschenbelege auf die rechte Warenseite der Futter-Taschenbeutel platzieren und mit 0,5cm rundum auf dem Futter feststeppen. Achte auf die Knipse im Schnitt.
Die Beutel legst du nun rechts auf rechts auf die Vorderhose und nähst sie an der Tascheneingriffkante zusammen.
Knipse die Nahtzugabe ein oder verschneide sie stufig. Dann den Taschenbeutel auf die linke Hosenbeinseite klappen und den Tascheneingriff in Kante bügeln.
Zum Schluss mit Kontrastgarn knapp Kante und steppfußbreit absteppen.
Den Taschenbeutel rechts auf rechts klappen, ein Knips zeigt dir wo, und ihn an der Taille mit 0,5cm sichern. Nähe den Beutel an der unteren Kante zusammen, versäubere die Nahtzugaben zusammen und bügle ihn glatt. Dann noch die Tasche an der Seitennaht mit 0,5cm sichern und eingenäht ist die Tasche.
Nimm dir das vordere Hosenbein und hintere Hosenbein zur Hand und lege es rechts auf rechts übereinander. Schließe die Seitennaht, versäubere sie zusammen und bügle die Nahtzugabe zur Hinterhose.
Diese Naht wird mit Kontrastgarn knapp Kante und steppfußbreit abgesteppt.Die Innenbeinnähte werden zusammengenäht. Wunder dich nicht, dass die Strecke zwischen Gesäß und Knie von der hinteren Hose etwas kürzer ist als von der Vorderhose. Dehne die hintere Hose etwas an die vordere, so dass sie passt. Dieser Schnitttrick sorgt für einen besseren Sitz der Hose. Versäubere die Nahtzugabe wieder zusammen und bügle sie nach hinten.
Als Nächstes darfst du die Gesäßnaht schließen. Hierfür wendest du ein Hosenbein auf rechts, dieses Hosenbein steckst du in das Andere, so liegt die Gesäßnaht schön gerade aufeinander und du kannst sie super bis zur Knopfleiste zusammen nähen. Die Nahtzugabe zusammen versäubern und zur rechten Körperseite bügeln.
Die Belege der vorderen Mitte an der langen und unteren Kante versäubern und sie dann rechts auf rechts auf den Obertritt und den Untertritt der Vorderhose stecken. Diese nähst du dann an der nicht versäuberten längeren Kante und der kurzen Schräge bei 1cm breit fest, dabei genau bis an die Schrittnaht nähen. Die Ecken verschneiden, die vordere Hose an der Ecke (Schrittnaht/ Ober- bzw. Untertritt) einknipsen, Belege auf rechts wenden, Ecken schön herausarbeiten und in Kante bügeln.
Danach steppst du den Untertritt (linke Körperseite) an der langen Kante mit Kontrastgarn knapp Kante ab und den Obertritt an der langen Kante knapp Kante und steppfußbreit, dabei den Untertritt NICHT mit feststeppen. Noch 3 Knopflöcher laut Schnitt fertigen und einschneiden. Ober- und Untertritt am Bund bei ca. 0,5cm steppend sichern.
Lege den Obertritt (rechte Körperhälfte) über den Untertritt (die NZG der Schrittnaht liegt zur rechten Körperhälfte). Nun auch die untere Schräge des Obertritts durch Ober- und Untertritt durchsteppen.
Steppe als Nächstes die Gesäßnaht knapp Kante mit Kontrastgarn ab.Jetzt kommen die Gürtelschlaufen dran. Hierfür den langen Streifen auf einer Seite versäubern. Die unversäuberte Schnittkante 1cm links auf links einschlagen, die versäuberte Kante 1cm darüber schlagen und alles flach bügeln.
Den Streifen an beiden Seiten knapp Kante mit Kontrastgarn absteppen.
Nun musst du den langen Streifen in 5 kurze Streifen schneiden. Die Länge der Ösen kannst du wie folgt berechnen:
- Maß des Bündchens: 3,5cm + 2cm NZG (oben & unten) + 1cm (für Bewegung) = 6,5cm (je Schlaufe)
Die Schlaufen bei den Markierungen im Schnitt (2 VH, 2 HH, +1 in der HM) rechts auf rechts an die Hose steppen.
Der Innenbund und Außenbund werden jeweils in der hinteren Mitte und der Seitennaht rechts auf rechts zusammengenäht und die Nahtzugaben auseinander gebügelt. Danach die Bundoberkante (rechts auf rechts) zusammennähen und den Außenbund bei 1cm mit einer Hilfsnaht absteppen (siehe unteres Foto grüne Linie).
Die obere Bundkante wird in Kante gebügelt und die kurze Seite rechts auf rechts zusammengenäht.
Den Innenbund nähst du an die Innenseite deiner vorbereiteten Hose und bügelst die Nahtzugabe in den Bund hinein.
Bügle die Nahtzugabe des Außenbundes an der Hilfsnaht nach innen und stecke ihn fest. Steppe dann den Bund einmal im Kreis mit Kontrastgarn knapp Kante von außen durch. Jetzt fehlt dir noch ein Knopfloch, welches du laut Schnitt in den Bund arbeitest.
Schlage nun die Gürtelösen ca. 0,5cm ein und riegle sie knapp Kante an der obere Bundkante auf.
Zum Schluss nur noch die Säume zweimal 1,5cm ein- und umschlagen, bügeln und mit Kontrastgarn absteppen. Natürlich die 4 Knöpfe entsprechend der Knopflochposition annähen.
Fertig ist deine ISA!
Wenn du mal nicht weiter weißt, oder falls du Fragen hast, melde dich gern per Email unter info@schnittmuster-berlin.de. Wir antworten dir so schnell wie möglich.
Hab ganz viel Freude mit deinem neuen Designerstück!
Herzlichst deine Dagmar und Ellen.