Nähanleitung für die Blousonjacke Mubera. Bestimmt kennt ihr folgende Situation…. man räumt endlich mal wieder das Stoffregal auf, sortiert die vielen tollen Stoffe, bei denen man sofort massenweise Ideen bekommt, was man daraus alles nähen könnte. Irgendwo zwischen vielen Coupons kam dieser tolle Blumenstoff mit einer Tweedinnenseite zum Vorschein und sofort war klar – daraus sieht unsere Blousonjacke Mubera bestimmt traumhaft aus. Gesagt – getan! Im folgenden haben wir für euch die Verarbeitung der Jacke Mubera in einer bebilderten Anleitung beschrieben.
→ Zum Schnittmuster Blouson “Mubera”
Nähanleitung für das Schnittmuster Blouson “Mubera”
Schnittteile laut Zuschneideplan zuschneiden, alle Nahtzugaben mit einer Overlookmaschine versäubern + auch ausbügeln. Schnittteile, die mit Einlage fixiert werden, erst im Grobschnitt zuschneiden, bekleben und dann im Feinschnitt laut Schnittteil ausschneiden.
1.) Den Brustabnäher laut Schnitt abnähen und ausbügeln. Vordere Teilungsnähte rechts auf rechts zusammennähen, dabei die Öffnung für die Nahttaschen beachten. Taschenbeutel jeweils rechts auf rechts an die angeschnittenen Taschenbelege nähen. Die Taschen ringsum zusammen nähen. Wir haben am Taschenanfang und -ende jeweils einen sichtbaren Riegel gesetzt, damit die Naht hier nicht aufgehen kann.
2.) Die vorderen und hinteren Raglanärmel rechts auf rechts an die entsprechenden Armlöcher nähen.
3.) Den Schulter-Kontraststreifen rechts auf rechts an den vorderen Ärmel nähen und dann an den hinteren Ärmel.
4.) Nun die Seitennähte mit den Unterarmnähten in einem Arbeitsschritt schließen, darauf achten, dass die Raglannähte unter dem Arm aufeinander passen.
5.) Reißverschluss sichtbar rechts auf rechts an die vordere Mitte nähen.
6.) Stehkragen ringsum, außer an der Halslochnaht, verstürzen, wenden und ausbügeln Kragen rechts auf rechts an das Halsloch nähen ( Außen- und Innenkragen zusammen).
7.) Vorderer Beleg und hinterer Halslochbeleg an den Schulternähten rechts auf rechts zusammen nähen, ebenso die Saumbelegstreifen, hier die Seitennähte schließen.
8.) Vordere Kante und Halsloch mit dem ganzen Beleg verstürzen, die Nahtzugabe des Halsloches verschneien und einknipsen, damit die Rundung sich besser legt.
9.) Saumbeleg mit der vorderen Kante an den Reißverschlussbeleg nähen, diese Naht und die restliche Nahtzugabe der Belegkante 1cm umschlagen und knapp Kante absteppen.
10.) Die Saumkante mit dem Saumbeleg verstürzen, die Gummibänder laut der Größenangabe und der Markierung im Schnitt festnähen, dann die obere Kante des Saumbelegs 1cm breit umschlagen und durchsteppen.
11.) Armsaum laut Schnitt umbügeln, die obere Kante 1cm umschlagen und absteppen, dabei in Höhe der Unterarmnaht eine kleine Öffnung lassen um das Gummiband entsprechend der Größenangaben einzuziehen, Öffnung dann übersteppen.