Für das Schnittmuster der Hose Alessia solltet ihr einiges an Erfahrung im Nähen mitbringen. Diese Hose hat durch zwei tiefe Bundfalten im Vorderteil eine lässige Weite wird aber zum Saum hin sehr schmal. Hinzu kommen noch die schrägen Eingriffstaschen vorne und die blinden Leistentaschen hinten. Die Hose ist knöchellang, 104cm mit Bund
Die Alessia wurde in dieser Anleitung aus einem feinen Cord genäht.
Schneide die Schnittteile aus deinem Stoff zu. Die Schnittteile sollten alle mit der Schrift nach oben aufliegen. Richte den Fadenlauf-Pfeil stets bei allen Teilen in die gleiche Richtung aus und parallel zur Webkante des Stoffes. Übertrage alle Knipse aus dem Schnittmuster durch einen 3mm langen Einschnitt mit der Schere oder mit Kreide und markiere die Enden der Abnäher.
Wenn du die Alessia wie in dieser Anleitung aus Cord machst, dann beachte, dass Cord gegen den Strich zugeschnitten wird und die Paspel mit dem Strich . (Hierzu haben wir ein Video für dich)
Du benötigst:
- 2 x Vorderhose gegengleich aus Stoff
- 2 x Hinterhose gegengleich aus Stoff
- 1x Nahtreißverschluss min. 14 cm
- 2x Passe hinten gegengleich
- 2x Taschenbeutel vorne aus Futter gegengleich
- 2x Taschenbeutel vorne groß aus Oberstoff gegengleich
- 2x Taschenbeleg für den Eingriff aus Oberstoff gegengleich
- 2x Taschenbeutel hinten aus Oberstoff gegengleich
- 2x Taschenbeutel hinten aus Futter gegengleich
- 4x Paspelstreifen
- 2x Bund links gegengleich
- 2x Bund rechst gegengleich
- 2x Bund Rückenteil gegengleich
- 1x Untertrittbeleg
- 1x Gürtelösenstreifen
Zu bekleben sind: die 4 Paspel, Bundteile (innen und außen), Ober- und Untertritt für den Reißverschluss, Taschenbeleg und hinterer Tascheneingriff. Die Richtige Einlage zum Bekleben und ein Video dazu findest du Hier.
Zusätzlich den Bund an der oberen Kante und die vordere Tasche am Eingriff mit einem fadenverstärkten Fixierstreifen bekleben.
Nähanleitung:
Für das Nähen dieser Hose benötigst du eine Nähmaschine und eine Overlock-Nähmaschine, alternativ den Zickzack-Stich deiner Nähmaschine zum Versäubern der Schnittkanten. Zum leichteren Einnähen verwendest du ein Nahtreißer-Füßchen.
Achte beim Nähen auf die im Schnitt enthaltene Nahtzugabe.
Viel Spaß beim Nähen!
Los geht es mit dem Beleg des Untertritt, diesen legst du links auf links und versäuberst ihn an der lange Kante und untere Kante zusammen.
An dem Streifen für die Gürtelschlaufen versäuberst du eine der langen Seite. Danach bügelst du die unversäuberte Kante um 1cm um und dann die versäuberte Kante um 1cm darüber. Steppe zum Schluss an den langen Seiten je 0,2cm breit entlang. Den Streifen schneidest du in 5 Stücken zu Recht mit je 10cm Länge.
Weiter geht es mit den Taschenbelegen. Versäubere diese an der langen Kante.
Steppe die Taschenbelege rundum auf die Futter-Taschenbeutel (links auf rechts) fest (0,5cm von den Kanten)
Lege jetzt die fertigen Taschenbeutel mit der Tascheneingriffskante rechts auf rechts auf die Tascheneingriffskante der Vorderhosen und nähe sie zusammen.
Wende danach die Taschenbeutel auf die Hoseninnenseite und steppe die Eingriffskante ab (0,5cm).
Nimm jetzt den großen Taschenbeutel aus Oberstoff zur Hand und lege ihn rechts auf rechts auf den Taschenbeutel. Die Beutel nähst du an der Rundung zusammen und versäuberst die Nahtzugabe gemeinsam.
Weiter geht es mit den Bundfalten in der Vorderhose. Lege jeweils zwei der Knipse aufeinander und nähe sie bis zu der Punkt-Markierung zusammen.
Den Falteninhalt bügelst du in Richtung vordere Mitte und steppst danach die Falte bei 0,2cm ab. (auf den Falteninhalt → genau an dem Ende der genähten Bundfalte enden)
Die hintere Hose sollte auf der Höhe des Tascheneingriffs beklebt sein (linke Seite). Die Paspelstreifen der Länge nach links auf links in den Bruch bügeln. Ich habe mir noch als Hilfslinie die Paspeln bei 0,8 cm vom Bruch aus abgesteppt. Der Eingriff der Paspeltaschen soll 12cm lang sein und 1,5cm breit. Übertrage dir am besten die Punktmarkierung des Schnittes auf die rechte Hosenseite mit einer Kreide-Linie. Zeichen parallel zu dieser Mittellinie 0,7cm nach oben und 0,7cm nach unten eine zarte Hilfslinie (mit Sublimierkreide), die beiden kurzen Enden im rechten Winkel an zeichnen, so dass ein „Kasten“ entsteht
Die Paspel mit dem Bruch nach außen (von der Mittellinie weg) rechts auf rechts legen. Die Hilfsnaht des Paspelstreifens liegt 1mm innerhalb des angezeichneten „Kastens“, die Länge des Kastens auf die Paspelstreifen übertragen und feststecken. Danach zwischen den äußeren Nadeln die Paspel feststeppen.
Nun den oberen Paspelstreifen auf die gleiche Art annähen (dazu die NZG des unteren Paspelstreifens nach oben klappen)
Wenn beide Paspeln angenäht sind, wird die Mittellinie (im Kasten) bis 1cm vor den Enden eingeschnitten, von diesem 1cm aus zu den Ecken ganz knapp einschneiden.
Durch diesen Schlitz die Paspelstreifen komplett auf die linke Stoffseite ziehen.
Die Ecke gerade auf ein Paspelstreifen ziehen und gerade auf den Paspeln sichern.
Den Taschenbeutel aus Oberstoff rechts auf links auf die obere Paspel legen und auf der Naht der Paspel den Beutel feststeppen.
Futtertaschenbeutel rechts auf rechts auf die untere Paspel legen und durch die Paspelnaht feststeppen.
Bügel den Futtertaschenbeutel nach unten und steppe ihn bei 0,2 cm auf dem Paspelstreifen flach.
Mit großen Stichen den Taschenbeutel an der Sattelnaht sichern (Blaue Linie). Lege dafür die Hose glatt hin und richte die Paspeln gerade zueinander aus, stecke das Ganze fest und nähe erst dann den Beutel fest. Danach rundum den Taschenbeutel zusammennähen und versäubern.
Passe hinten rechst auf rechts auf die hintere Hose legen und an der Teilungsnaht zusammennähen und zusammen versäubern. Bügel die Nahtzugabe der Passe nach oben und steppe sie einmal mit 0,2cm und dann mit 0,7cm breit von der Naht aus ab.
Versäubere die Gesäßnahtzugabe der Hinterhosen.
Weiter geht es mit den Vorderhosenteilen. Schneide hier den Untertritt an der Markierung im Schnitt ab (Untertritt bis kurz über die VM mit Vlies bekleben). Versäubere als nächstes die Ober- und Untertrittkante…
Und die Seiten- und Innenbeinnähte.
Lege die Vorderhose auf die Hinterhose und nähe sie an der Seitennaht zusammen. Die Nahtzugabe bügelst du nach hinten. (Nur am Bund empfehle ich sie auseinander zu bügeln, da sonst die Stelle zu dick wird um den Bund anzusetzen).
Das Gleiche machst du mit der Innenbeinnaht. Hier die Nahtzugabe nach hinten bügeln und im Schritt auseinander.
Als Nächstes geht es darum, die Schrittnaht zu schließen. Hierfür wendest du ein Hosenbein auf rechts (rechte Seite außen) und das andere Hosenbein (linke Seite außen). Stecke das Hosenbein (mit der rechten Seite nach außen) in das andere Hosenbein. Stecke dir die Gesäßnaht zusammen, so dass sie schön gerade liegt und nähe sie aneinander. Achte unbedingt darauf, dass die Passe in der hinteren Mitte genau auf der gleichen Höhe zusammengenäht wird, ebenso die Innenbeinnähte genau aufeinander liegen.
Nimm dir jetzt den Reißverschluss und den Untertrittbeleg zur Hand. Nähe den geöffneten Reißverschluss auf den Untertritt. Dabei nicht zu dicht an der Reißerschiene absteppen, damit der Schieber später nicht hängen bleibt.
Bügel den Untertritt laut Knips um und nähe den Reißverschluss mit Beleg unter die linke Hosenseite.
Bügel den Übertritt laut Knips um, danach legst du die Hose ordentlich vor dich hin, so dass der Übertritt den Reißverschluss verdeckt und steckst den Übertritt mit einer Nadel an dem Reißverschluss fest. Klappe dann den angenähten Untertritt zur Seite und nähe bei 2cm (bzw. 3cm breit) neben dem Bruch der vorderen Mitte den RV durch den Obertritt durch. Ende ca. bis 2 cm oberhalb dem Reißer-Ende und verriegel diese Stelle.
Den Untertritt unter den Reißverschluss wieder zurückklappen und (je nach Design) im Bogen oder schräg zur vorderen Mitte auf die Ecke der Schrittnaht durch Obertritt, Reißverschluss und Untertritt durchsteppen, an der Schrittnaht verriegeln.
Weiter geht es mit dem Bund. Nähe hierfür je der drei Bundteile an den Seitennähten (1,5cm) zusammen. Die Nahtzugabe wird auseinander gebügelt.
Lege den Inne- und den Außenbund aufeinander und nähe ihn an den doppelt verstärkten Oberkante zusammen. Verschneide die Nahtzugabe und bügel den Bund flach. Lege die Nahtzugabe zum Innenbund und steppe sie mit einem knappen Stich zur Naht flach. Versäubere danach die Innenbund-Unterkante.
Jetzt brauchst du die Gürtelschlaufen, lege diese links auf rechts an den Markierungen am Bund (Außenbund) und riegle sie mit ca. 0,5cm fest.
Somit kannst du den fertigen Bund rechts auf rechts an der Hose ansetzen.
Beim Annähen auch die kurzen Enden des Bundes schließen (beim nähen sollte der Bund oben liegen, die Hose auf der Tischseite)
Wende den Bund auf rechts und bügel ihn zur Not noch mal ordentlich flach. Danach steppst du im Schatten der Naht (von rechts) den Innenbund an. (mit über die noch offenen Gürtelschlaufen nähen)
Die Gürtelschlaufen 1cm an der oberen Kante einschlagen (links auf links) und an der oberen Bundkante festriegeln. Danach die Gürtelschlaufen gerade legen und an der Unterkante (unter dem Bund) festriegeln.
Zum Schluss die Hosensäume versäubern, nach innen einschlagen (3cm) und bei 2,5cm absteppen.
Knopfloch laut Schnitt im Obertritt-Bund fertigen und den passenden Knopf auf den Unterbund annähen.
Fertig ist deine ALESSIA!